Warning message
The subscription service is currently unavailable. Please try again later.
01.06.2023
Hubert Raudaschl prägte den Segelsport in Österreich wie kaum ein anderer. Er nahm zwischen 1960 und 1996 an zehn Olympischen Spielen in verschiedenen Bootsklassen teil und holte zwei Silbermedaillen. Die Sport-Ikone aus dem Salzkammergut entdeckte zudem seine Leidenschaft für die Malerei und verewigte unter anderem die zehn Olympia-Reviere auf Bildern.
03.05.2023
Gerhard Svolba hat uns vor zwei Jahren mit mehreren Szenarien die mögliche Entwicklung des Wasserstands am Neusiedlersee vor Augen geführt. Auch eine komplette Austrockung innerhalb weniger Jahre konnte er nicht ausschließen.
27.03.2023
Der Burgenländische Yacht-Club hat sich vor Vilamoura, Portugal für das Finale der Sailing Champions League qualifiziert. Der österreichische Meister schaffte gegen elf Konkurrenten souverän den Einzug in die Final-Series und bilanzierte am Ende punktegleich mit dem Zweiten auf Rang drei.
10.02.2023
Im April des Vorjahres ist Dieter Schneider im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung zum Präsidenten des Österreichischen Segel-Verbands gewählt worden. Mit verstärktem Team geht der 52-Jährige nun in sein zweites Jahr der Präsidentschaft.
10.02.2023
Von 2. bis 5. März findet die BOOT TULLN wieder statt! Vorträge zu unterschiedlichen Themen gibt es am Stand des OeSV - Halle 4 Stand 441 und 442!
23.12.2022
Das gesamte Team des österreichischen Segel-Verbands wünscht Euch und euren Familien ein frohes Fest.
05.07.2022
Sportminister Werner Kogler trifft bei Besuch am Attersee auf gesamte Bandbreite des österreichischen Segelsports
29.04.2022
Das österreichische 470er Duo Lara Vadlau/Lukas Mähr verbuchte zum Abschluss der Goldflotte der „French Olympic Week“ in Hyères den ersten rot-weiß-roten Wettfahrtsieg dieser Regatta und kletterte damit vor dem morgigen Medal-Race auf den dritten Platz. Eine weitere Verbesserung schaffte auch Alina Kornelli in der Formula Kite Women, die am Samstag vom 12. Rang ins Semifinale geht.
04.04.2022
Am Samstag ist im Rahmen einer ordentlichen Generalversammlung des Österreichischen Segel-Verbands Mag. Dieter Schneider zum neuen Präsidenten gewählt worden. Er folgt damit auf Mag. Herbert Houf, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Gemeinsam flog man anschließend nach Palma de Mallorca, wo das österreichische Segelnationalteam heute, Montag bei der Princess Sofia Trophy durchstartet.
30.03.2022
Im Rahmen der Princess Sofia Trophy bestreiten Alina Kornelli und Valentin Bontus ihre erste große Regatta am Weg zu den Olympischen Spielen 2024. Österreichs Kitefoil-Duo ist nach intensiven Wintertrainings bereit für das erste Kräftemessen mit der Weltelite.
02.03.2022
Statement des OeSV zum gegenwärtigen Krieg in der Ukraine.
24.01.2022
Es ist mit Sicherheit vernünftig, jedoch für die Segelcommunity sehr schade: Die beliebte österreichische Bootsmesse musste der Pandemie Tribut zollen und wird erneut um ein Jahr verschoben. Neuer Termin ist der 2. bis 5. März 2023.
Info: Messe Tulln
03.09.2021
Optimist - zoom8 - Laser-R - 420er - 29er
16.07.2021
Sicher, souverän, Haselberger!
13.07.2021
Das Team Austria besteht bei der heurigen Zoom8 Weltmeisterschaft in Dänemark aus zwei Teilnehmer*innen. Corona hat vor allem in dieser Klasse national Spuren hinterlassen. Umso erfreulicher die Leistung des Seehamers Laurenz Haselberger, der bei den Zoom8-Boys zur Halbzeit nach 6 Wettfahrten souverän in Führung liegt und den Weltmeistertitel fest im Blick hat.
05.07.2021
Das zweite Ligawochenende der noch jungen Segelsaison sprengt alle bisherigen Bestmarken im mittlerweile siebenten Jahr des Bestehens der Liga: Sechzehn Runden, 48 Rennen und einen souveränen Heimsieg des Burgenländischen Yachtclubs (BYC). Die Ruster übernahmen damit auch die Führung im Gesamtklassement, die Titelverteidiger vom Segelclub Mattsee (SCM) positionierten sich als erste Verfolger.
01.07.2021
Nachdem covid-bedingt die ersten Veranstaltungen in Frankreich, der Schweiz, Spanien, Belgien, den Niederlanden und Deutschland abgesagt werden mussten, fand nun die erste Regatta zum Laser Euro Master Circuit am Attersee statt.
01.07.2021
Mit den neu aufgelegten Wettfahrtregeln WRS 2021-2024 wurden nur wenige Änderungen eingebracht die für die Segler direkte Relevanz haben. In der Folge wollen wir euch diese näherbringen:
01.07.2021
Mitglieder haben ab jetzt Zugriff auf ihre eingetragenen Yachten im Yachtregister. Vorläufig löst das digitale Yachtregister nicht die Zusendung des Yachtzertifikates ab. Sollte Ihnen auffallen, dass eine Ihrer Yachten nicht in der Liste erscheint, melden Sie sich bitte beim OeSV-Service-Office, um die Eintragung zu beantragen.
20.04.2021
Zahlreiche Segelveranstaltungen müssen vermutlich wieder abgesagt oder verschoben werden. Für den Fall, dass wir im Sommer und Herbst Regatten veranstalten können (wovon ausgegangen wird), wird es für Teilnehmer und Race Officials eine große Herausforderung. Die Verfügbarkeit von Zeit und Geld wird wohl massiv eingeschränkt sein.
22.03.2021
Mag. Herbert Houf wurde bei einer als Videokonferenz durchgeführten ordentlichen Generalversammlung am Samstag, den 20.03.2021 als Präsident des Österreichischen Segel-Verbands bestätigt. Künftig wird der Spitzensport in der Verantwortung des Präsidenten liegen, der mit einem teils neuformierten Team in die Funktionsperiode 2021 bis 2025 geht.
04.12.2020
Die OeSV-470er-Flotte bereitete sich mit gleich vier Booten vor Primošten / Kroatien auf die Qualifikation für die Olympischen Spiele vor.
31.10.2020
Der OeSV schreibt in Zusammenarbeit mit der BSPA-Wien wieder einen Instruktorenkurs aus. Die TeilnehmerInnen werden eingehend mit den fachlichen und pädagogisch-didaktischen Aufgaben eines Sportinstruktors für Segeln vertraut gemacht
30.09.2020
Sport ist der perfekte Lehrmeister für das Leben. Er stärkt die Persönlichkeit, lässt uns unsere Stärken und Schwächen erkennen, Gemeinschaft erleben und vermittelt Freude und Spaß. Wettkampf lehrt uns den Umgang mit Sieg und Niederlage und er macht demütig, weil er die eigenen Schwächen offenbart. Segeln ist Technik und Gefühl, Kraft und Erfahrung, Intuition und Toleranz.
30.09.2020
Liebe Regattafans,
mit großem Bedauern müssen wir schließlich bekannt geben, dass der Kornati Sail (24. – 29.10.2020) abgesagt werden muss und auch die Offshore Challenge von 10.10.-16.10.2020 auf nächstes Jahr verschoben wird. Der Business Cup mit der One-Design-Staatsmeisterschaft wird ebenfalls erst wieder 2021 stattfinden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
01.05.2020
Liebe Seglerinnen und Segler!
15.03.2020
Die Corona-Pandemie hält uns weiterhin in Beschlag, auch wenn aktuell durch die Regierung leichte Lockerungsmassnahmen angekündigt wurden. Auch wenn im Breitensport hierzulande noch weitgehend Winterruhe herrscht, müssen doch jetzt schon Pläne für die bevorstehende Regattasaison ausgearbeitet und Veranstaltungen vorbereitet werden.
31.01.2020
Am 25. Jänner fand die alljährliche Vermessertagung statt, die traditionell mit einem separaten Treffen des technischen Ausschusses begann. Günther Staudinger brachte als Vorsitzender etliche Themen der Arbeitstermine und Vermesserberichte ein, die über die Leistungen im 19er Jahr einlangten.
31.01.2020
Am Dienstag, den 7. Januar 2020, fand im Sportpark Klagenfurt die erste offizielle Pressekonferenz des Austrian Ocean Race-Projekts statt, bei der die Kooperationen mit dem Olympiazentrum Kärnten sowie mit der Universität Klagenfurt bekanntgegeben wurden.
31.12.2019
Der Yachtclub Hard, Segelbundesliga-Meister 2019, veranstaltet die Jugendmeisterschaften 2020. Die Titelkämpfe werden in den Klassen Optimist, Zoom8, Laser-R Damen, Laser-R Herren, 420er und 29er ausgetragen.
31.12.2019
Zum wiederholten Male findet von 7. bis 11. April 2020 die Zoom8-Europameisterschaft im Bundesleistungszentrum Neusiedl am See statt. Die Zoom8-Klasse ist eine wichtige Nachwuchsklasse, die für viele Segler den Einstieg in den Segelsport bedeutet und für zahlreiche Opti-Segler als Übergangsklasse in die Laser- oder Zweihandklasse genutzt wird.
31.12.2019
Pitter Yachtcharter, der Profi für Urlaub und Regatta hat mit der Saison 2020 sein Angebot weiter vergrößert. Besonderes Augenmerk legt Pitter auf persönlichen Kundenkontakt und Kundenzufriedenheit.
29.11.2019
Das erstmalig ausgerichtete OeSV JugendtrainerInnen Seminar in Eugendorf fand mit 30 Teilnehmern großen Anklang. Es soll neben dem Jugendforum, an dem sich Klassenvereinigungsvertreter und Trainer mehrmals im Jahr bei Regatten beteiligen, auch ein fixer Bestandteil der Jugendarbeit in Österreich werden.
29.11.2019
Vor kurzem wurde vom Präsidium die Diskussion über mögliche Umstrukturierungen des Verbands- und Vereinsgefüges eröffnet. Ziel ist es, den OeSV und seine Teilorganisationen noch effizienter im Interesse des Segelsports aufzustellen.
30.10.2019
AWA - ALL WATERS AUSTRIA - ein Event, der Sportler unterschiedlichster windbetriebener Wassersportarten miteinander vernetzt. In Dänemark vor dem knisternden Kamin entstand die Idee einer Expertenrunde für die Wassersportszene. Oliver Palmers und Patrick Adler als Geschäftsführer von LakeUnited setzten das neue Konzept innerhalb von drei Wochen gemeinsam mit dem OeSV um.
14.10.2019
Lisa Berger und Christian Kargl haben die historisch erste Mixed-Offshore-Europameisterschaft für sich entschieden. Die neue Olympia-Disziplin ging mit sieben Teams auf L30 Yachten über zwei Nächte nonstop von Venedig nach Triest.
04.10.2019
Zehn zum Teil hochkarätig besetzte Mannschaften werden in den nächsten Tagen vor Biograd um Edelmetall kämpfen. Neben mehrfachen Staatsmeistern gesellen sich gleich zwei erfahrene Olympiateilnehmer und junge Nationalteammitglieder unter das Teilnehmerfeld.
23.09.2019
Auch bei der zweiten Ausgabe der Österreichischen Jugend-Bundesliga zeigte sich der Attersee von seiner allerbesten Seite. Wind, Sonne, zehn Jugendteams und 25 Rennen in zwei Tagen. Den Sieg holte sich der SCTWV Achensee vor dem 420er-Mixed-Team und dem Heimteam vom Union Yachtclub Attersee (UYCAs).
23.09.2019
Am Tag des Sports wurde der Wiener Prater wieder zum Treffpunkt von Spitzen- und Breitensportlern. Für die OeSV-Nationalteamsegler standen neben einer Autogrammstunde auch Interviews und Ehrungen auf dem Programm.
20.09.2019
Am Samstag, den 21. September 2019 wird der „Tag des Sports“ zum 19. Mal vom Sportministerium in Kooperation mit der Bundes-Sportorganisation BSO veranstaltet. Auch der Österreichische Segel-Verband ist beim größten Open-Air-Sportfestival des Landes im Wiener Prater wieder vertreten.
15.09.2019
Am Sonntag konnte in der Österreichischen Segel-Bundesliga keine Wettfahrt mehr durchgeführt werden. Damit siegte der Union Yacht Club Wolfgangsee beim letzten Ligaevent der Saison. Der Yachtclub Hard holte den Meistertitel zurück an den Bodensee, erstmals nach Hard.
13.09.2019
Der erste Tag des Segelbundesliga-Finales am Wochenende stand ganz im Zeichen von taktisch schwierigen Leichtwindbedingungen. Eine Runde konnte abgeschlossen werden, von der zweiten Runde fehlt noch ein Rennen. Alle Clubs aus dem Spitzentrio absolvierten bereits zwei Wettfahrten, der Yachtclub Hard konnte seine Spitzenposition vorerst behaupten.
13.09.2019
Vor dem heurigen Liga-Saisonfinale deutet alles auf einen neuen Meister aus dem Westen Österreichs hin. Ein Punkt trennt den Yachtclub Hard (YCH) vom Segelclub TWV Achensee (SCTWV). Doch mit dem Burgenländischen Yachtclub (BYC) lauert der Titelträger des Jahres 2017 nur weitere drei Punkte dahinter.
30.08.2019
Ein längerer Sommertörn ist für die meisten Segler das Größte, aber auch die Teilnahme an einer Regatta, ein Männer- bzw. Mädlstörn oder ein Skippertraining stehen am Programm vieler Segler. Egal ob Urlaubstörn oder Regatta, bei Pitter Yachtcharter finden Sie dazu eine riesige Angebotspalette an Charteryachten in den verschiedensten Segelrevieren weltweit.
30.08.2019
Die junge Schwedin und Klimaaktivistin Greta Thunberg fasste den Entschluss, den weiten Weg zur Weltklimakonferenz nach New York auf einem Segelboot zu wagen. Die Kampagne wird von Hochsee-Profi Boris Herrmann angeführt und wurde vom Yacht Club de Monaco als Projekt ins Leben gerufen.
27.08.2019
Die besten 200 österreichischen Segler im Alter von 10 bis 19 Jahren tragen bis Samstag die Jugendmeisterschaften beim Burgenländischen Yacht Club in Rust aus. Zum Auftakt stattete der derzeit verletzte Nationalteam-Athlet Thomas Zajac dem Segel-Nachwuchs einen Besuch ab.
29.07.2019
Am 14. September 2019 startet das weltweit größte Segelevent und gleichzeitig die größte Charity-Regatta in über 80 Ländern. Austragungsort in Österreich ist – wie schon 2017 und 2018 – Rust am Neusiedler See.
18.07.2019
Zwei Runden zur heurigen Segel-Bundesliga sind – in Neusiedl am See und Velden – bereits absolviert. Ab Freitag geht es am „Dach der Liga“, am Achensee, in die zweite Hälfte der Saison. Auf knapp unter 1.000 Meter über dem Meeresspiegel wird um die beste Ausgangsposition für den Meistertitel und das Saisonfinale gekämpft.
28.06.2019
Wie in den Jugendforen am Traunsee 2018 und beim Jugendforum 2019 in Portorož erarbeitet, wird es 2019 erstmals zusätzliche Titel für jüngere TeilnehmerInnen der Jugendmeisterschaft geben. Da das Altersgefälle in manchen Klassen relativ groß ist, wurden weitere Anreize geschaffen.
28.06.2019
Zum bereits 16. Mal stand die Traunsee Woche auf dem Programm. In den fünf Segelclubs rund um den Traunsee sind erneut hunderte Segelbegeisterte in den unterschiedlichsten Bootsklassen an den Start gegangen. Abgerundet wurde das sportliche Treiben durch das große Seglerfest im Seeschloss Orth, welches den gesellschaftlichen Höhepunkt bildete.
28.06.2019
Der traditionelle Spring Cup des UYCNs präsentierte sich heuer zu Pfingsten von seiner „Schokoladenseite“. Strahlend blauer Himmel, hochsommerliche Temperaturen und tolle Winde.
28.06.2019
Der Segelclub Mattsee (SCM) holt seinen ersten Sieg in einem Bundesliga-Event, die Nachbarn vom Union Yachtclub Mattsee (UYCMa) segeln mit Rang drei erstmals aufs Stockerl. Das Podium komplettiert das Team vom Yachtclub Hard (YCH). In der Gesamtwertung führt zur Halbzeit nach zwei Liga-Events weiterhin der Burgenländische Yachtclub (BYC).
28.06.2019
Von Pfingstsamstag, den 08.06. bis Montag, den 10.06. durfte der Seehamer Segelclub die jungen Seglerinnen und Segler (Altersgrenze 30 Jahre) der Korsarklasse herzlich willkommen heißen. Die hauptsächlich aus Deutschland stammenden Crews nahmen teilweise eine sehr weite Anreise (Hamburg.
28.06.2019
Die Segelsaison 2019 haben die Jüngsten erfolgreich auf dem Achensee eröffnet. Nach Schneefall am Wolfgangsee und strömenden Regen bei Temperaturen unter zehn Grad am Mattsee konnte der SCTWV Achensee ein erfolgreiches und wetterangenehmes Regattawochenende verzeichnen.
28.06.2019
Auch in diesem Jahr wurde die Österreichische Meisterschaft und die Salzburger Landesmeisterschaft der Aquilas im Seehamer Segelclub ausgetragen.
28.06.2019
Diese Woche startete die Initiative "Ruster Kids on the Lake" des Burgenländischen Yachtclubs und der boats2sail Academy, die auch von der Stadt Rust unterstützt wird.
28.06.2019
Die Water Sports Challenge 2019 wartet mit neuen Klassen auf. So konnte durch die Unterstützung des österreichischen Herstellers Levitaz Kite-Foilboarding implementiert werden.
26.06.2019
Die diesjährigen österreichischen Meisterschaften der Tempest-Klasse fanden von 20. -22. Juli im Union-Yacht-Club Attersee statt. Während das deutsche Boot Werner Fritz/Herbert Kujan die Regatta gewann, holte sich die Lokalmatador Alexander Wiesinger mit Thomas Tschepen (SCS) als Gesamtdritte den Titel des österreichischen Meisters 2019.
17.06.2019
Der Segelclub Mattsee (SCM) holt seinen ersten Sieg in einem Bundesliga-Event, die Nachbarn vom Union Yachtclub Mattsee (UYCMa) segeln mit Rang drei erstmals aufs Stockerl. Das Podium komplettiert das Team vom Yachtclub Hard (YCH). In der Gesamtwertung führt zur Halbzeit nach zwei Liga-Events weiterhin der Burgenländische Yachtclub (BYC).
15.06.2019
Es ist die fünfte Saison der Österreichischen Segel-Bundesliga, zum vierten Mal macht die Tour in Velden am Wörthersee Halt. Bei strahlendem Sonnenschein und nachmittags auch stabilen Leichtwindverhältnissen konnte eine ganze Runde absolviert werden, die zweite Runde wurde begonnen. Die Favoriten gaben sich allesamt zu Beginn noch keine Blöße.
01.06.2019
Am Traunsee fand diese Woche die erste Eurosaf European Para Inclusion statt. Erstmalig wurden die Bewerbe um den Europameisterschaftstitel in der 2.4 mR und Hansa 303-Klasse nicht als Para-Bewerbe, sondern als Inklusionsklassen ausgetragen.
31.05.2019
Der Österreichische Segel-Verband präsentiert Neuerungen in der Ausbildung zum Befähigungsausweis Binnen (Bfa-Binnen) um zukünftige Skipper noch besser ausgebildet zu haben.
30.05.2019
„mirno more“ bedeutet „friedliches Meer“ und ist der traditionelle Glückwunsch der kroatischen Seefahrer. Die Organisation der „friedensflotte mirno more“ wurde 1994 von österreichischen Privatpersonen ins Leben gerufen. Sie wollten mit dieser Initiative traumatisierten Kindern aus den Kriegsgebieten Ex-Jugoslawiens die Chance geben, ihren oft tristen Alltag zu vergessen.
30.05.2019
Wenn ein Skipper an Bord einen medizinischen Notfall erleidet, dauert es mindestens 30 bis 60 Minuten, bis sich ein Notfallsanitäter oder Arzt des Patienten annehmen kann.
09.05.2019
Der Auftakt in die internationale Liga-Segelsaison geht an diesem Wochenende in Palma de Mallorca über die Bühne. Beim ersten von insgesamt drei Sailing Champions League Qualifikations-Events ist Österreich mit dem Yacht Club Hard vertreten. Mit einem Platz unter den besten sieben können sich die Vorarlberger einen fixen Startplatz im Champions League Finale sichern.
05.05.2019
Ein Kälteeinbruch samt Sturmwarnung verhinderte am letzten Tag des Segel-Bundesliga-Auftaktes in Neusiedl am See weitere Wettfahrten. Damit holt der Burgenländische Yacht Club (BYC) den Sieg bei der Saisonpremiere. Der Yachtclub Breitenbrunn macht den burgenländischen Doppelsieg perfekt, auf Rang drei folgt der SCTWV Achensee.
05.05.2019
Der Neusiedler See bleibt ein gutes Pflaster für die burgenländischen Clubs. Nach dem zweiten Tag des Auftaktevents im Rahmen des „Summer Openings“ in Neusiedl am See führt weiterhin der Burgenländische Yachtclub vor dem Yachtclub Breitenbrunn.
03.05.2019
Mit drei Clubs unter den besten vier nutzten die burgenländischen Teams ihren Heimvorteil beim heurigen Auftakt zur Segel-Bundesliga eindrucksvoll. Punktegleich mit dem Burgenländischen Yachtclub durchbricht einzig der SCTWV vom Achensee die Phalanx der Clubs vom Neusiedler See. Der Liga-Auftakt im Rahmen des „Summer Openings“ geht noch bis Sonntag.
30.04.2019
Am Osterwochenende wurde in Izola/Slowenien der 32. Spring Cup in der 420er Klasse ausgesegelt. Rosa Donner und Sebastian Slivon gewannen die Klasse Burschen/Mixed vor dem zweiten österreichischen Team Leopold Karl und Lukas Kammerer.
30.04.2019
Vom 24.- 30. August findet in Portorož, Slowenien die ORC Europameisterschaft für Sportboote (6.00 - 9.15 m) statt. Nach einem spannenden Coastal Race am 26. August, folgen 3 Tage mit 6 Wettfahrten auf Up-and-Down-Kursen in der Bucht von Piran
30.04.2019
Die fünfte Saison der Segel-Bundesliga wird heuer mit einem wahren Paukenschlag eröffnet: Der Liga-Auftakt erfolgt im Rahmen des „Surf Openings“ in Neusiedl am See, am zweiten Eventwochenende steht erstmals in der Geschichte ein Segelbewerb als sportliches Highlight unter Tags am Programm.
30.04.2019
Das Summer Opening in Neusiedl am See bot die Bühne für die Österreichischen Meisterschaften im Slalom Surfen. Der Oberösterreicher Marco Lang feierte seinen sechsten Titel, Silber holte Markus Purwitzer und Bronze ging an Winfried Smola.
05.02.2019
Neben der One Design Staatsmeisterschaft wird im Oktober 2019 erstmals eine ORC Offshore Staatsmeisterschaft ausgetragen. Dieser neue Titel wird bei bereits bestehenden Regatta-Veranstaltungen (Croatia Coast Cup, Offshore Challenge, 1000 Miles Race), die jährlich wechseln, vergeben.
02.02.2019
Der Österreichische Segel-Verband bekam heuer erstmalig die Möglichkeit, den Segelsport bei der Sport-Welt im Rahmen der Ferienmesse in Wien zu präsentieren. Neben einem top ausgestatteten Laser präsentierte sich der Segel-Verband mit der Ausstellung der in Rio 2019 errungenen Bronze-Medaille von Thomas Zajac.
11.01.2019
Besuchen Sie den Österreichischen Segel-Verband auf der Ferienmesse in Wien und bewundern Sie die Bronzemedaille der Olympischen Sommerspiele 2016 von Thomas Zajac oder versuchen Sie sich im virtuellen Segeln.
23.11.2018
Seit Jahrzehnten ist das Bundesleistungszentrum in Neusiedl am See das Kompetenzzentrum für Segeln und Surfen in Österreich. In den vergangenen Monaten wurde der Standort einem großzügigen Umbau und einer Modernisierung unterzogen. Am Freitag lud OeSV-Präsident Herbert Houf zur offiziellen Neueröffnung, an der auch Vizekanzler und Sportminister Heinz Christian Strache teilnahm.
16.11.2018
Das K.u.k. Segelhandbuch der Adria - Pula 1906 ist ein beliebter Klassiker. Das Schmuckstück maritimer Literatur, im marineblauen Leineneinband mit Goldprägung, (mit 26 historischen Bildern auf 536 Seiten) ist im Handel um € 58,- erhätlich. http://www.hafenfuehrer.at/10kk.htm
16.11.2018
Liebe Seglerinnen und Segler,
Es ist soweit - die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind auf der Suche nach dem passenden Geschenk? Im Marinepool Onlineshop erhalten OESV-Mitglieder exklusive 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment.
16.11.2018
Sehr geehrte Race Officials,
wie jedes Jahr werden wir im Jänner wieder unser Symposium abhalten. Neuigkeiten werden ebenso behandelt wie die abgelaufene Saison 2018: was war besonders gut, wo müssen wir noch ein bisschen besser werden, um für die neue Saison gewappnet zu sein.
16.11.2018
Anlässlich der Eröffnung lädt der OeSV alle Segler und Interessierte am 23.11.2018 zum "Open House" in die neunen Räumlichkeiten und zum Austausch mit der Seglergemeinschaft.
16.11.2018
Die neue Steganlage im Bundesleistungszentrum war das letzte große Projekt der Umbauarbeiten. Damit ist die Modernisierung des BLZ beinahe abgeschlossen.
21.10.2018
Am zweiten und abschließenden Tag der Relegation am Mattsee konnten noch einmal sieben Wettfahrten durchgeführt werden, wobei die drei aus der Bundesliga kommenden Teams souverän den Liga-Verbleib schafften. Mit jeweils drei ersten und zweiten Plätzen entschied der Union Yachtclub Attersee die Regatta am Sonntag für sich.
13.10.2018
OeSV-Segler Thomas Zajac nimmt an der "Barcolana", der größten Segelregatta der Welt, teil. Mehr als 2.100 Boote gehen am Sonntag im Golf von Triest an den Start. Der österreichische Olympia-Medaillen-Gewinner übernimmt auf der "Pegaso" bei einem italienischen Team das Steuer.
27.09.2018
Das Bundesleistungszentrum Segeln und Surfen verfügt über eine etwa 700m2 große Steganlage, die laufend für unsere Jugend- und Spitzensegler im Einsatz ist. Die etwa 15 Jahre alte Steganlage wurde Mitte September begonnen abzutragen.
27.09.2018
Der Österreichische Segel-Verband bot ein unterhaltsames und informatives Programm, die Kader-Seglerinnen und -Segler begeisterten Jung und Alt für ihren Sport.
21.09.2018
Am Samstag, den 22. September wird der „Tag des Sports“ zum 18. Mal vom Sportministerium in Kooperation mit der Bundes-Sportorganisation BSO veranstaltet. Auch der Österreichische Segel-Verband ist im Wiener Prater wieder vertreten und bietet beim größten Open-Air-Sportfestival des Landes ein unterhaltsames und informatives Programm für Jung und Alt.
09.09.2018
Der 14-jährige Youngster Paul Clodi (SCT/UYCAs) wurde für die TopTalent-Wahl nominiert. Als dreifacher Gewinner der österreichischen Opti-Bestenliste (2016/2017/2018) und zweimaliger Vize-Jugendmeister in der Klasse gehört Clodi zu den auffälligsten und talentiertesten Jugendseglern des Landes.
26.08.2018
Der Yacht Club Breitenbrunn holte sich am Sonntag den Sieg beim dritten Stopp der Segel-Bundesliga an der Neuen Donau in Wien. Mit dem zweiten Triumph in Folge baute das Team rund um Christian Binder und Franky Fellner die Gesamtführung beim ersten Liga-Gastspiel in der Bundeshauptstadt aus.
25.07.2018
Drei aufstrebende Talente vertraten Österreich erfolgreich bei der Youth Worlds von 14. – 21. Juli in Corpus Christi. Laura Farese und Matthäus Zöchling erreichten in der Nacra 15 eine Top-Zehn-Platzierung. In der Klasse der Laser Radial ging der erste 16-jährige Pirmin Sablatnig an den Start.
03.07.2018
Das Jugendforum zum Spring Cup in Neusiedl fand am 20. Mai 2018 unter reger Teilnahme von Trainern, LSV-Verantwortlichen und Klassenvereinigungsvertretern aus zahlreichen Bundesländern statt. Zuspruch fand das Festhalten an einer gemeinsamen Jugendmeisterschaft an einem Ort zum gleichen Zeitpunkt, die auch wieder in der letzten Ferienwoche (Ost) stattfinden soll.
03.07.2018
Von 15. bis 17. Juni fand im Bundesleistungszentrum am Neusiedlersee, wo die rund 20 Teilnehmer trotz des Umbaus ideale Bedingungen vorfanden, der zweite praktische Teil der diesjährigen SegelinstruktorInnen-Ausbildung statt.
28.06.2018
Auf Österreichs Top-Segler warten intensive und richtungweisende Wochen, werden doch im August bei der Weltmeisterschaft im dänischen Aarhus die ersten Nationentickets für die Olympischen Spielen 2020 vergeben. Kurz vor dem nächsten Trainingslager statteten die OeSV-Athleten Mobilitätspartner AutoFrey in Salzburg einen Besuch ab und nahmen ihre neuen Fahrzeuge in Empfang.
14.05.2018
Der Österreichische Segelverband weist mit der Initiative „Safe Sailing“ auf die Wichtigkeit der Themen Gewalt, Mobbing und Missbrauch im Sport hin. Für den OeSV ist es ein besonderes Anliegen, Trainer und Funktionäre in die Pflicht zu nehmen, um gemeinsam weiterhin jegliche Art von Übergriffen und Missbrauch zu vermeiden.
08.04.2018
Ende Jänner plante Christian mit seinem Neffen Univ.Prof.Dr. Kurt Widhalm noch den Sommertörn 2018 in Griechenland. Nach kurzer Krankheit ist Christian Wöppermann-Schwidernoch am 8. Februar im 91.Lebensjahr plötzlich verstorben.
27.02.2013
Die Checkliste beinhaltet all jene Aufgaben und Übungen, die der Kandidat bei der Praxis-Segelprüfung können muss. Es werden bei der Prüfung keine anderen Manöver und Aufgaben geprüft, aber jene Positionen in der Liste müssen von jedem einzelnen Kandidaten/-in positiv erfüllt werden. Die Anzahl der Versuche bei den Manövern unter Motor, bzw.
27.02.2013
Der Lernzielkatalog enthält die Themen, die im Rahmen der PRO 2012 Grundlage für die Erstellung konkreter Prüfungsaufgaben, Fragenkatalogen, Karten-Übungen und Checklisten sind. Gleichzeitig gibt der Lernzielkatalog den Ausbildungsstätten Hinweise für eine an die Prüfungsanforderung angepasste Strukturierung der Lehrpläne.
23.01.2013
Seit 1946 vertritt der Österreichische Segel-Verband (OeSV) die Interessen seiner Mitglieder. Aktuell sind es etwa 20.000 Seglerinnen und Segler, Surfer und neuerdings auch Kitesurfer, die die Serviceleistungen des OeSV in Anspruch nehmen.
Der Segel-Verband veranstaltet Regatten, Meisterschaften und Fortbildungen.