OeSV Struktur

Strukturen im Segel- und Surfsport in Österreich

Der OeSV ist der einzige Fachverband für Segeln und Surfen in Österreich und hat derzeit 94 Vereine als Verbandsmitglieder. Daneben besteht für interessierte Personen die Möglichkeit einer Einzelmitgliedschaft zum OeSV.
Der internationale Verband des Segelsportes ist die International Sailing Federation (ISAF). Seit Dezember 2015 hat er sich offiziell umbenannt in World Sailing - A Sport for Life und ein neues Logo herausgebracht. Das Motto "ein Sport fürs Leben" soll unterstreichen, dass die Verbandsanstrengungen der gesamten Segelwelt dienen.
 

World Sailing - International Sailing Federation

Zur Zeit gehören der World Sailing 121 Mitgliedsländer an. Der Österreichische Segel-Verband (OeSV) ist eines dieser Mitglieder. Die World Sailing erlässt die weltweit verbindlichen Internationalen Wettsegelbestimmungen (Wettfahrtregeln Segeln-WR, derzeit gültige Fassung 2017-2021), anerkennt internationale Klassen, vergibt Welt- und Kontinentalmeisterschaften und veranstaltet selbst Regatten wie z.B. World Sailing-Jugendweltmeisterschaft und World Sailing Weltcup.

EUROSAF - European Sailing Federation

Die Zielsetzung der EUROSAF - European Sailing Federation - ist die Organisation aller europäischen Segelverbände. Diese Organisation soll sich einerseits um die Koordination und Entwicklung des Segelsports bemühen andererseits um Entscheidungen in Angelegenheiten, die gemeinsam (innerhalb der EUROSAF) beschlossen wurden und von gemeinsamen Interesse sind.

ÖOC - Österreichische Olympische Komitee

Das Österreichische Olympische Komitee - ÖOC - legt die Qualifikationsrichtlinien für Olympiateilnahmen fest und nominiert die Sportler.
 

ÖPC- Österreichisches Paralympisches Committee

Das Österreichische Paralympische Committee – ÖPC – ist für die Organisation und Finanzierung der Entsendung der Sportlerinnen und Sportler zu den jeweiligen Sommer- und Winter-Paralympics verantwortlich.

www.oepc.at

BSO - Bundes Sportorganisation

Sport Austria (ehemals BSO - Bundes-Sportorganisation) ist die nationale Organisation der Sportfachverbände im jeweiligen Bundesministerium für Sport und vertritt die Interessen des Sports in Österreich und in internationalen Organisationen. Sport Austria vergibt Österreichische Staatsmeisterschaften bzw. Österreichische Meisterschaften und regelt, fördert und subventioniert nach ihrem Regulativ.

Landessegelverbände

Die Landessegelverbände umfassen jeweils die Vereine eines Bundeslandes. Sie vergeben Landesmeisterschaften und vermitteln Subventionen der Landesmittel - da Sport politisch gesehen Landes- und nicht Bundessache ist. Die Landesverbände sind nicht Mitglieder des OeSV. Die Stimmenverteilung im Landesverband erfolgt analog wie im OeSV und die LSV entsenden Mitglieder in den Kontrollrat.
 

Klassenvereinigungen

Alle olympischen, internationalen (Boots-)Klassen, aber auch andere Klassen haben in Österreich eine vom OeSV anerkannte Klassenorganisation.

Kontrollrat

Der Kontrollrat ist das Kontrollorgan des OeSV und tritt drei bis vier mal jährlich zusammen. An ihn berichtet der OeSV Präsident über die Tätigkeit des OeSV. Hier tragen auch die Klassenvereinigungen und Landesverbände ihre Wünsche und Anregungen vor. Der Präsident des Kontrollrates nimmt an allen Sitzungen des OeSV Präsidiums, mit Sitz- aber ohne Stimmrecht, teil.

Dachorganisationen des Segelsports

World Sailing INTERNATIONAL SAILING FEDERATION
EUROSAF EUROPEAN SAILING FEDERATION
ÖOC Österreichisches Olympisches Comité
SPORT AUSTRIA Bundes-Sportorganisation (ehem. BSO)
BKA Bundeskanzleramt
Sportministerium Bundesministerium für Landesverteidigung und Sport
Top Sport Top Sport - Spitzensportförderungsprogramm Österreich
ASVÖ Allgemeiner Sportverband Österreichs
SPORTUNION Partner für Sport, Fitness und Wellness
ASKÖ Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich
ÖPC Österreichisches Paralympisches Committee 
ÖBSV Österreichischer Behindertensportverband