Aufgrund der Absagen fast aller Regatten m Offshore-Bereich wegen Covid-19, wurden die Preise für 2020 nicht vergeben

Die "Austrian Offshore Trophy" wurde ins Leben gerufen um allen Hochsee-Fans einen Bewerb anbieten zu können, welcher sich aus mehreren Hochsee Regatten zusammensetzt. Dabei soll die/der erfolgreichste Skipperin/Skipper des Jahres in den Kategorien "One Design", "ORC mit Spi" sowie "ORC ohne Spi" ermittelt und geehrt werden.
Alle Regatten welche zur "Austrian Offshore Trophy" zählen, werden entsprechend auf der Website des Österreichischen Segel-Verbandes in einem eigenen Bereich dargestellt. Ergebnisse als auch aktuelle Berichte der einzelnen Events finden so hier Ihren Platz und sollen damit zentral der großen Offshore-Familie präsentiert werden. Im Zuge der Messe Tulln wurden die siegreichen Mannschaften erstmals 2015 für Ihre Leistungen geehrt!
Welche Regatten zählen zur Austrian Offshore Trophy?
Viele Verbandsvereine veranstalten seit Jahren Offshore-Regatten, welche Ihren fixen Platz im Regattakalender sowie bei den Seglern gefunden haben. Warum also neue Regatten erfinden? Die „Austrian Offshore Trophy“ ist als große Klammer gedacht, welche die erfolgreichen Events verbinden soll und damit auch alle teilnehmenden Segler.
Es konnten daher auch heuer alle Regatten, welche vom OeSV oder von einem OeSV Verbandsverein im Revier "Adria" veranstaltet bzw. mitveranstaltet werden, bis Mitte Jänner zu dieser Trophy angemeldet werden. Um aufgenommen zu werden, muss man gewisse Qualitätskriterien erfüllen und sich an die österreichische Wettfahrtordnung halten. Dazu gehört ein Wettfahrtleiter mit passender Lizenz und in ORC Klassen die Wertung nach ORC Performance Curve. Also keine unlösbaren Bedingungen...
Alle Regatten die zur Austrian Offshore Trophyzählen finden Sie im Menüpunkt: "Die Regatten"
Wie wird gewertet?
Gewertet werden die jeweils besten 2 Ergebnisse aus den Regatten. Als Wertungsmodus kommt die seit 2017 bewähre Formel zur Anwendung, welche die vorderen Plätze nicht ganz so stark bevorzugt, wie dies bei der "Austrian Formula", die in den Jahren 2016 und davor verwendet worden war, der Fall war.
Die Formel berücksichtigt unter anderem neben der Platzierung auch die Anzahl der in der Wertung teilnehmenden Boote.
Punkte = 100 x (Teilnehmer + 1 - Platz)/Teilnehmer) x (1 + Teilnehmer/100)
Die vorderen Plätze erhalten zusätzlich einen Bonus von 5 / 10 / 15 / 20 / 25 Punkten vom Platz 5 bis 1.
Die Ergebnisse bei Österreichischen Staatsmeisterschaften werden mit Faktor 1,2 berechnet.
Für die Regattaveranstalter ist zu beachten, dass die Ergebnisse entsprechend gemeldet werden müssen, und jene Ergebnisse, die nach Ausgleichssystemen zu berechnen sind, nach ORC Performance Curve zu werten sind.