• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare

Trainer*innenausbildung

Ausbildung zum/r Segeltrainer*in

Die Trainer*innenausbildung in Österreich ist in drei Stufen gegliedert und beginnt mit dem*r Übungsleiter*in, gefolgt von der Instruktor*­innen-Ausbildung und schließlich dem*r Trainer*in. 

Ausbildung zum/r Segeltrainer*in

Die Übungsleiter*innenausbildung ist Grundlage für jegliche Arbeit mit Jugendlichen im Vereinsumfeld. Seit 2021 ist sie in 2 Module aufgeteilt:

  1. Übungsleiter*innen - Basismodul (21 UE): Dieses Modul wird von den Dachverbänden (ASVÖ, ASKÖ, SPORT UNION) angeboten und beinhaltet Grundlagen, die für alle Sportarten gleich sind. 
    Detailinformation auf Sport Austria 
    Termine der Dachverbände (nach Basismodul filtern!)
     
  2. Spezialmodul Segeln (min. mind. 25 UE):
    Das Spezialmodul vermittelt sportspezifische Inhalte. Im Segeln wird dieses Modul vom Österreichischen Segel-Verband durchgeführt. Der Fokus liegt auf Jugendarbeit, vor allem auf den Einstieg in das Kindersegeln. Der Spezialteil der Ausbildung beinhaltet fünf Module:

    Modul 1: Gruppenführung, Organisation des Trainingsalltages, Safe-Sailing
    Modul 2: Aufbau einer Optiwoche/Jugendwoche, Aufbau und Sicherheit am Optimist
    Modul 3: Übungen am Wasser, niveauangepasste Übungsauswahl
    Modul 4: Athletik an Land, Prävention und Fitness
    Modul 5: Sicherheit und Umgang mit Notfallsituationen

  3. Hospitation
    Um die Ausbildung zum*zur Übungsleiter*in abzuschließen, muss eine eintägige Hospitation erfolgen.
    Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Rahmen des Spezialmoduls
     

Hospitation - Anleitung & Infos

Hospitation - Formular

Termine ÜL Spezialmodul Segeln

Siehe Terminliste weiter unten.
Hier findet ihr:

die Ausschreibung ÜL 04/2025

die Ausschreibung ÜL 11/2025 

Voraussetzung für die Zulassung zum Segel-Instruktor*innenkurs ist eine abgeschlossene Übungsleiter*innen­aus­bildung. Die Ausbildung wird in mehreren Modulen durchgeführt, in denen allgemeine und spezielle Inhalte in Theorie und Praxis unterrichtet werden. Die Instruktor*innen-Ausbildung ist eine Ausbildung der BSPA (Bundes­sportakademie), die gemeinsam mit dem OeSV (Fachverband) durchgeführt wird. Eine theoretische und praktische Eignungsprüfung wird durchgeführt.

Nähere Informationen, Interessenbekundung und Voranmeldung bitte an den OeSV: 
office(at)segelverband.at

Nächste Termine

Die Ausschreibung wird auf der Webseite der BSPA veröffentlicht.
>> Ausschreibungsdetails und Anmeldung auf 
https://www.bspa.at/wien/ausbildungen/detailansicht/33532087/

Der nächste Kurs ist für das Jahr 2026 geplant.

Voraussetzung für die Trainer*innenausbildung ist der positiv abgeschlossene Segel-Instruktor. Um den Staatlich geprüften Trainer abzuschließen, ist die Trainer*innen-Grundausbildung der BSPA abzuschließen und im An­schluss die Trainer-Spezialausbildung des OeSV zu absolvieren.

Grundkurs der BSPA:
Die Angebote der Basisausbildungen für "Trainer*innen im Grundkurs" sind auf der Seite der BSPA aufgelistet: 
https://www.bspa.at/ausbildungen/aktuell/

Segeltrainer*innen Spezialkurs des OeSV:
Informationen zum nächsten Spezialkurs werden auf dieser Seite veröffentlicht. Nähere Informationen, Interessenbekundung und Voranmeldung bitte an den OeSV: office(at)segelverband.at

Nächste Termine:

geplant 2026

Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse