Water Sports Challenge

Warnung

The subscription service is currently unavailable. Please try again later.

Water Sports Challenge 2023

Der OeSV veranstaltet in Kooperation mit ASVÖ, SPORTUNION und ASKÖ die Water Sports Challenge 2023, gefördert aus Mitteln der Bundes-Sport GmbH.

Die bis 2021 in Teil 2 durchgeführte JugendSegelBundesliga findet zukünftig als eigenständiges Format in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Segelbundesliga statt. Alle Informationen dazu auf www.segelverband.at/jsbl

 

Teil 1 – Water Sports Challenge Junior
10. August 2023 – 16. August 2023

Ort: Segelclub Altmünster - Traunsee

Online-Anmeldung >>


Teil 2 – Waters Sports Challenge Advanced
14.-18. August 2023

Ort: Union Yacht Club Wolfgangsee (UYCWg)

Das war die WSC 2022

Water Sport Challenge Teil I – Junior

Aufgrund des im Neusiedler See fehlenden Wassers wurde der Teil I der WSC dieses Jahr im Segelclub Ebensee absolviert. Ebensee ist aufgrund der im Sommer vorherrschenden Bedingungen mit thermischen Winden bei schönem Wetter seit langem als eines der besten Reviere Österreichs etabliert und zeigte sich an den Tagen der WSC besonders windsicher. Die Verhältnisse erlaubten an jedem Tag, alle Bootsklassen zu segeln, was kombiniert mit Sonnenschein und sommerlich hohen Temperaturen perfekte Rahmenbedingungen schuf, die bei den Teilnehmer*innen sichtlich Spaß aufkommen ließ.

Durch den Einsatz eines großen Betreuerteams und dem Training in kleinen Gruppen konnten Teilnehmer*innen das Handling der ungewohnten Boote wo nötig zuerst an Land erlernen, bevor sie aufs Wasser gingen oder sogar mit Mitgliedern des Betreuer*innenteams zusammen segeln, um in kontrollierter Umgebung wichtige Erfahrungen zu sammeln. Ging dann doch einmal etwas schief, dann half das eingangs erwähnte gute Wetter aus – bei fast 30°C war eine Abkühlung meistens gar nicht so unerwünscht.

Durch die Neugliederung der WSC wurde es ebenfalls möglich, die eingesetzten Bootsklassen breiter aufzustellen. Vor allem die Verwendung der 2.4mr – paralympischen Boote, welche dieses Jahr zum ersten Mal im Rahmen der WSC verwendet wurden, schaffte für viele der Teilnehmer eine neue Perspektive auf den Segelsport, vor allem in Hinblick auf die Challenges, die durch die komplett von konventionellen Bedienkonzepten abweichende Steuerung des barrierefreien Segelboots entstehen.

Der erste Teil der WSC war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg, wofür allen Förderern des Projekts sowie dem SCE unter seinem Obmann Peter Dauser und allen Betreuer*innen und Helfer*innen großer Dank gebührt. Auch die Unterstützung durch Eau Thermale Avène und redSAILING.at darf an dieser Stelle gewürdigt werden, durch welche die Teilnehmer*innen nicht nur bestens mit Sonnenschutz ausgestattet waren, sondern auch jeden Tag auf technisch durchgecheckte Boote steigen konnten. Durch die Unterstützung von der Master Yachting GmbH konnten die älteren Teilnehmer*innen sogar ein brandneues Boot, die FIRST 14 SE austesten – wir danken allen diesen Sponsoren für die gelungene Kooperation im Rahmen der WSC.