• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen

Regelwerk

Grundlage für alle Unterlagen/Dokumente sind die Racing Rules of Sailing (RRS) von World Sailing - in der deutschen Ausgabe von OeSV, DSV und SwissSailing (Wettfahrregeln Segeln 2021 - 2024 - WRS). Der OeSV erstellt aufgrund dieser Regeln seine nationalen Bestimmungen wie Wettfahrtordnung etc. 

  • Wettfahrtordnung 2025
  • Segelanweisungen 2025
  • Musterausschreibungen 2025
  • Entwicklungsregel für alternative Startstrafen
  • Richtlinien des OeSV für Ermessensstrafen
  • Haftungserklärung
  • Wettfahrtregeln Segeln 2025 - 2028
  • Personal Flotation Device (PFD) - Erklärungen

Wettfahrtordnung 2025

Der Wettfahrtausschuss hat die Wettfahrtordnung für 2025 überarbeitet. Die Gültigkeit wurde vom OeSV-Präsidium beschlossen.

Windsurfen, Kitesurfen und Wingfoilen sind Teile des Segelsports und wurden in die Wettfahrtordnung aufgenommen. Auch die Klassen wurden entsprechend adaptiert. Was den technischen Teil der Wettfahrtordnung anbelangt, wurde bei der Zahl der Wettfahrten und der Wettfahrtdauer keine Änderungen vorgenommen.
Die für einen Schlichter notwendige Lizenz wurde an die des Vorsitzenden des Protestkomitees notwendige der jeweiligen Veranstaltung entsprechend angeglichen.

Alle Streichungen sind in BLAU, die Neuigkeiten sind wie gewohnt in ROT markiert.

Die Musterausschreibungen enthalten alle notwendigen Änderungen. Bitte verwendet die neuen Versionen!

  • Wettfahrtordnung_2025.pdf

Segelanweisungen 2025

Die Verwendung der Allgemeinen Segelanweisungen des OeSV sind bindend vorgeschrieben. Bitte vergesst nicht, diese Segelanweisungen an eurem Schwarzen Brett auszuhängen bzw. anderwärtig zu publizieren. Für die er­gänz­enden Segelanweisungen verwendet bitte die Vorlage - dann wird sicher nichts vergessen.

  • Allgemeine Segelanweisungen 2025 (PDF)
  • Allgemeine Segelanweisungen 2025 - Englisch (PDF)
  • Allg. Segelanweisungen 2025 für Yardstrickregatten (PDF)
  • Vorlage für ergänzende Segelanweisungen 2025 (DOC)
  • Vorlage für ergänzende Segelanweisungen 2025 (PDF)

Musterausschreibungen 2025

Gegenüber dem Vorjahr wurde der Text über die Schlichtung aus der Ausschreibung entfernt.
Die Schlichtung kann/soll dann über die ergänzende Segelanweisung eingesetzt werden, wenn der Veranstalter sicher ist, einen Schlichter vor Ort zu haben. Ist das nicht der Fall, setzt man die Schlichtung einfach nicht in Kraft.

Alle Streichungen sind im Text BLAU, alles Neue in ROT dargestellt. Gelb hinterlegter Text ist entsprechend zu ersetzen. Rot hinterlegter Text kann optional verwendet werden.

  • Musterausschreibung 2025 für Klassen-Regatten als DOCX
  • Musterausschreibung 2025 für Meisterschaftsregatten als DOCX
  • Musterausschreibung 2025 für SP-Regatten als DOCX
  • Musterausschreibung 2025 für Yardstick-Regatten als DOCX
Für jene, die das Word-Dokument nicht lesen können, hier auch die PDFs zum Download:
  • Musterausschreibung 2025 für Klassen-Regatten als PDF
  • Musterausschreibung 2025 für Meisterschafts-Regatten als PDF
  • Musterausschreibung 2025 für SP-Regatten als PDF
  • Musterausschreibung 2025 für Yardstick-Regatten als PDF

Entwicklungsregel für alternative Startstrafen

World Sailing hat eine Entwicklungsregel zu einer alternativen Startstrafe herausgegeben, die es ermöglicht, die Definition „Start“ zu ändern. Damit können auch Frühstarter in die Wertung aufge­nommen werden, und erscheinen nicht zB nach einem Tag Segeln beim Blauen Band als OCS - was die Teilnehmenden demotiviert, im nächsten Jahr vielleicht wieder teilzunehmen.

Der OeSV empfiehlt dies ausschließlich für Langstreckenwettfahrten, nicht aber für SP-, Klassen- oder normale Yardstickregatten. Als Definitionsänderung empfiehlt der OeSV eine Zeit von 1 Minute (60 Sekunden). Weiters empfehlen wir für den Normalfall die Option, dass das Boot nach dem Einzelrück­ruf zurückkehren darf. Fährt ein Boot nicht zurück, so soll es eine Strafe von 15 Minuten bis zu 60 Minuten auf die gesegelte Zeit bekommen, was von der Gesamtdauer der Wettfahrt abhängt.

Für Fragen zu dieser Entwicklungsregel kontaktiert bitte Gert Schmidleitner 
(schmidleitner(at)sportconsult.at)

  • 2025-2028_DR21-01-Development-Rule-Alternative-Starting-Penalty_V3-January-2025.pdf
  • 2025-2028_DR21-01-Development-Rule-Alternative-Starting-Penalty_V3-January-2025_-_DE___OeSV.pdf

Richtlinien des OeSV für Ermessensstrafen

  • Richtlinien des OeSV für Ermessensstrafen 2019
  • Richtlinien des OeSV für Ermessensstrafen Englisch 2019

Haftungserklärung

2014 wurde eine umfassendere Haftungsausschlußerklärung erarbeitet, da nach Fachmeinung die lange verwendete (kurze) nicht hält. Der OeSV empfiehlt die beigefügten Texte zu verwenden.

  • Haftungsausschluß für Ausschreibung und Registrierung Word
  • Haftungsausschluß für Ausschreibung und Registrierung Englisch Word
  • Haftungsausschluß für Ausschreibung und Registrierung PDF
  • Haftungsausschluß für Ausschreibung und Registrierung Englisch PDF

Wettfahrtregeln Segeln 2025 - 2028

Diese Wettfahrtregeln Segeln gelten von 01.01.2025 – 31.12.2028. Lest dazu den Originaltext in deutscher und englischer Sprache im Regelbuch.
Der englische Text steht als Download zur Verfügung, der deutsche erscheint Ende Juli.

Racing Rules of Sailing als Buch bestellen (freytag & berndt)
Erst ab 30. Juli in Buchform erhältlich!

  • 2025-2028-RRS Deutsch
  • 2025-2028-RRS Englisch

Personal Flotation Device (PFD) - Erklärungen

Karl Mikulaschek, Internationaler Vermesser, Mitglied von Wettfahrtausschuss Gruppe Sicherheit und Tech­nik, erklärt in diesem Papier die Problematik mit dem persönlichen Auftriebsmittel. Damit sollten Missverständnisse zwischen Vermesser und Segler ausgeräumt werden.

  • PFD - Erklärungen von Karl Mikulaschek
  • WorldSailing - Guide to equipment inspection
Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse