• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen

Race Officials

  • Race-Officials - Lizenzsystem, Richtlinien, Einteilungen,....
  • Race Officials Einteilung
  • Wettfahrtleitungs- und Schiedsrichter*innenlizenzen
  • Derzeit aktive Lizenzen
  • Richtlinien für Wettfahrtleiter*innen
  • Richtlinien für Schiedsrichter*innen
  • Feedback (über Race Officials, Veranstalter)
  • Was tun bei Protesten
  • Kostenersatz OeSV-Race-Officials
  • Fortbildungen für Wettfahrtleiter*innen und Schiedsrichter*innen
  • Race Officials Ausbildungen
  • Neues für Wettfahrtleiter*innen und Schiedsrichter*innen

Race-Officials - Lizenzsystem, Richtlinien, Einteilungen,....

Hier findet ihr die OeSV-Lizenzbestimmungen für alle Race Officials und die Listen mit den aktuellen Lizenzen. Die rechnerische Umsetzung der Bestimmungen erfolgt online im OeSV-Lizenzverwaltungssystem (powered by VTS). Bei Fragen zu den Lizenzen oder dem OeSV-Lizenzverwaltungssystem wendet euch bitte an 
Gert Schmidleitner.

Die Einteilung der Race Officials für Meisterschaften obliegt dzt. den Mitarbeitenden im OeSV-Office in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Ausschüssen. Rückmeldungen bitte an office(at)segelverband.at.

Ihr findet hier auch Arbeitsunterlagen wie die Richtlinien für die Wettfahrtleitenden und diverse Formulare. Bei Fragen zu den Dokumenten und den Richtlinien steht Gert Schmidleitner gerne zur Verfügung, bei Fragen oder Wünschen zu den Formularen, wendet euch bitte an Christian Hotwagner.

Aktuelle RO-Einteilung

Race Officials Einteilung

Im Dokument rechts seht ihr die Bestellung der leitenden Race Officials: Wettfahrtleitungen, Protestkomiteevorsitze und Vermessendenchefs für die genehmigungspflichtigen Regatten. 

Die Vermessendenchefs (Vorsitzende des Technischen Komitees) der Meisterschaftsregatten sind eingeteilt.
Diese Einteilung ist die Basis für die Absprache der Kontrollzeiten in den Ausschreibungen, bevor diese genehmigt werden können.

Die Vorsitzenden des Wettfahrtkomitees können die Clubs bis spätestens zwei Wochen vor der Veranstaltung melden.

Achtung: Diese Einteilung hat nur Gültigkeit, wenn die Lizenz der Eingeteilten zum Zeitpunkt des Events aufrecht ist.

Etwaige Änderungen, Wünsche und Ergänzungen bitte an office(at)segelverband.at melden.

Wettfahrtleitungs- und Schiedsrichter*innenlizenzen

Der Wettfahrtausschuss hat in der Sitzung im November 2023 die Bestimmungen für Race Officials (inklusive Umpires) aus 2023 übernommen.

Alle Lizenz-Verlängerungen brauchen seit 30.4.2023 wieder gültige Prüfungen und Seminare in der laufenden WR-Saison (2021-2024). Aus diesem Grund sind leider einige Lizenzen weggefallen. Sobald Prüfungen wieder gemacht werden, kann die Lizenz erneut erteilt werden.

Die Umpires wurden 2023 in die Bestimmungen aufgenommen. Alle Race Officials, die bisher eine Lizenz für UFR hatten, bekommen diese als UFR2 verlängert. Für UFR3 sind entsprechende Fortbildungen zu besuchen. Die Unterscheidung zwischen UFR2 und UFR3 kann leider noch nicht ins Lizenzsystem eingetragen werden.

Achtung: Wer eine Lizenz der Stufe 3 für WFL bzw. Schiedsrichter*in beantragt, benötigt wie bisher zu den bereits bestehenden Voraussetzungen im Sinne der gewünschten Qualitätssicherung eine "positive Praxis­beurteilung durch verpflichtendes Monitoring/Assessment des Bewerbers durch unsere IROs oder IJs auf An­forderung". Das wird in Absprache zwischen Bewerbenden und IRO´s/IJ´s individuell erfolgen.

Sollten nach Erlangung von Praxispunkten neue Lizenzstufen möglich werden, könnt ihr diese jederzeit per E-Mail [OeSV-ID, Name] an Gert Schmidleitner beantragen.

Bestimmungen für Race Officials 25-01

Derzeit aktive Lizenzen

Wettfahrtleiter*innen und Schiedsrichter*innen, Stand 03.05.2024
Alle Lizenzen sind bis inkl. April 2025 gültig. Zusätzliche Lizenzinhabende können natürlich jederzeit hinzukommen....

Liste der Wettfahrtleiter - sortiert nach Alphabet
Liste der Wettfahrtleiter- sortiert nach Lizenz

Liste der Schiedsrichter - sortiert nach Alphabet
Liste der Schiedsrichter - sortiert nach Lizenz

Richtlinien für Wettfahrtleiter*innen

Hier könnt ihr die Richtlinien für Wettfahrtleiter*innen downloaden. Die Vorgehensweisen werden auch als “Best Practice” bezeichnet, sie sind nicht bindend. Sich daran zu halten ist aber ein Qualitätskriterium und ein Service für Segelnde.

Richtlinien des OeSV für Wettfahrtleiter*innen

Richtlinien für Schiedsrichter*innen

Aktuell gültige Richtlinien bei Ermessensstrafen (DPI) und die Interpretation der Regel 42 (deutsch)

Richtlinien DPI 2019

Richtlinien DPI 2019 Englisch

Interpretation RRS 42 2019

Feedback (über Race Officials, Veranstalter)

Im Sinne der Qualitätssicherung freuen wir uns auf euer Feedback (negativ, aber besonders auch positiv) im Formular oder auch als formloses E-Mail an proteste(at)segelverband.at

Feedbackformular Schiedsrichter*innen (doc)

Feedbackformular Wettfahrtleiter*innen (doc)

Was tun bei Protesten

Du hattest eine Protestverhandlung und möchtest für das Lizenzsystem die Extrapunkte angerechnet bekommen? Dann sende bitte einen Scan der ausgefüllten Protestformulare (Vorder- und Rückseite) an proteste(at)segelverband.at. Diese Punkte werden der jeweiligen Veranstaltung zugeordnet und automatisch beim Eintragen eines Einsatzes als Schiedsrichter übernommen.

Arbitration: diese Punkte sind personenbezogen und werden dem jeweiligen Arbitrator (Schlichter*in) gutgeschrieben.

Bitte verwendet die Protestformulare (inkl. Entscheidung) aus dem Downloadbereich!

Kostenersatz OeSV-Race-Officials

Informationen zum Kostenersatz

Formular Reisekostenabrechnung - Vermesser*in (Update: 09.05.2025)
Formular Reisekostenabrechnung - Race-Officials

Fortbildungen für Wettfahrtleiter*innen und Schiedsrichter*innen

Das Referat für Wettfahrtorganisation veran­staltet jedes Jahr zahlreiche Fortbildungs­veranstaltungen für Schiedsrichter*innen und Wettfahrtleiter*innen, sowie Regelseminare für Segelnde.

Race Officials Ausbildungen

Die Ausbildungstermine werden von den Landessegelverbänden organisiert und beinhalten meist am Freitag ein Regelseminar, am Samstag eine Wettfahrtleiterschulung und am Sonntag ein Schiedsrichterseminar. Die Honorare der Vortragenden werden vom OeSV stark gefördert, die Fahrt- und Aufenthaltskosten trägt der jeweilige Landessegelverband.

Die Details sind den Ausschreibungen der Landessegelverbände zu entnehmen, die Anmeldung erfolgt bei den Landessegelverbänden oder über OeSV-Digital:

Neues für Wettfahrtleiter*innen und Schiedsrichter*innen

... und solche, die das noch werden wollen.

  • Die Verwaltung der Lizenzen mittels einer Online-Datenbank funktioniert gut, aber natürlich nur so gut, wie jeder seine Einsätze einpflegt!
  • Die einzelnen User sehen ihre Eckdaten wie Lizenzstufen, letzte Schulung und Sonderqualifikationen sofort; das Eingeben der Aktivitäten wird durch die laufende Speicherung aller Regatten über den OeSV-Regattakalenders unterstützt.
  • Bitte unbedingt die unter Veranstaltung nach Club und dann nach Datum gespeicherten Regatten/Veranstaltungen verwenden! Damit erhalten alle User die gleichen Daten zur Berechnung der Punkte, und auch die automatische Weiterleitung in diverse Statistiken ist gewährleistet.
  • Die Berechnung der Punkte erfolgt laufend für den Zeitraum der letzten 24 Monate; all diese Daten können auch ausgedruckt werden.
  • Entsprechend den OeSV Zusatzbestimmungen für die Ausbildung von Wettfahrtleitern der Stufe 1 /  2020 könnte der oder die Ausbildungsverantwortliche eines Landessegelverbandes als Regionaladministrator eingesetzt werden, d. h. die Daten der User aus den Clubs seines LSV überprüfen.
  • Es sollte bekannt sein: Je nach Einsatz gibt es Punkte, nicht nur für die WFL oder die Schiedsrichter*innen, auch für die Mitarbeit bei einer Regatta und auch fürs Mitsegeln in einer Regatta  (siehe Bestimmungen für OeSV Wettfahrtleiter und Schiedsrichter 2020.
  • Die Lizenzverwaltung ist also auch für jeden Club von Interesse - zB wenn es gelingt, Mitglieder ohne Lizenz (Segelnde oder Helfende der Wettfahrtleitung) zu animieren, ihre Einsätze zu dokumentieren, um dann vielleicht festzustellen, dass schon genügend Punkte für eine Lizenz vorhanden sind.
  • Mitmachen und Wettfahrtleiter*in oder Schiedsrichter*in kann jedes OeSV-Mitglied: Anmeldung einfach per E-Mail an Günter Fossler - unter Angabe von mindestens OeSV-ID, Club und Kontaktdaten. Mit der Bestätigung der Anmeldung bekommt ihr weitere Informationen.
  • Regatten (Veranstaltungen), Lizenzstufen, Schulungen etc. werden zentral eingegeben; auch die Weitergabe der für die OeSV-Mitgliederdatenbank notwendigen Informationen (Lizenz, Lizenzstufe, Zusatzqualifikationen und Gültigkeit) erfolgt in regelmäßigen Abständen.

    Nun liegt es an Euch, liebe Segelfreund*innen, dieses Angebot anzunehmen und das System weiter mit Leben zu füllen!

Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse