
Vermessung
Fachausschuss Vermessung
Leitung: DI. Dr. Günther Staudinger
Mitglieder: DI. Andreas Cerny, Ing. Mag. Gert Schmidleitner, Karl Mikulaschek
Yachtregister- und Vermessungsordnung
Die Yachtregister- und Vermessungsordnung stellt die Regelungen rund um das Yachtregister des Österreichischen Segel-Verbandes und die damit verbunden Vermessungsrichtlinien dar und regelt die Aufgaben der Vermesser*innen.
OeSV - offizielle Vermesser
Vermessungskosten
Bitte beachtet, dass davon ausgegangen wird, dass der Eigner oder von ihm befugte Personen anwesend sind, und bei der Vermessung zu assistieren bzw. die Segel aufzulegen und wieder wegzuräumen. Sollte die*der Vermesser*in hier mitarbeiten müssen, so ist dies gesondert zu vereinbaren. Ebenso nicht im Preis inbegriffen sind anfallende Fahrtkosten.
Ausgleichs- und Werftklassen:
Länge | einfacher Messbrief | Ragattamessbrief |
---|---|---|
bis 7m | EUR 50,- | EUR 90,- |
7m bis 10m | EUR 75,- | EUR 120,- |
über 10m | EUR 100,- | EUR 150,- |
Klassenboote: Nach Vereinbarung je nach Aufwand der Klasse
Messbrief-Verifizierung: 20 EUR
Segelvermessung: 25 EUR / Segel
Bauteile für Optimisten
- Ruder 20 EUR
- Schwert 20 EUR
- Spiren: 3 Stück 25 EUR
- Opti Segel: 25 EUR
Alle Informationen zu den Vermessungskosten im ORC-Bereich finden Sie bei den "Informationen zur Vermessung" im Bereich ORC (am Ende der Seite).

ORC Club und ORC International
In der Folge findet ihr alle Informationen zu ORC-Club und ORCi Zertifikaten. Dieses braucht ihr hauptsächlich für das Segeln nach Vergütung am Meer, aber auch im Binnenbereich für einzelne Sportbootregatten, insbesondere am Bodensee.
Um ein Zertifikat ausstellen zu können braucht das Rating Office einige Angaben zum Boot. Je genauer und je umfangreicher diese Angaben sind, desto besser wird der Rennwert. Das VPP (Velocity Prediction Program / Geschwindigkeitsvorhersage Programm) geht bei allen nicht gegebenen Maßen von einem Optimum für die Geschwindigkeit aus, was den Rennwert verschlechtert. Das österreichische Rating Office (Gert Schmidleitner, schmidleitner(at)sportconsult.at, +43 (0)664 / 512 88 03) gibt hier gerne weitere Hilfestellung.
Bitte beantragt ein benötigtes Zertifikat rechtzeitig, spätestens aber 14 Tage bevor das Zertifikat benötigt wird. Insbesondere bei Booten, die noch nie eine ORC-Vermessung hatten kann es durch das Fehlen der Rumpfdaten (etwa 800 Messpunkte, die für die meisten Serienschiffe vorhanden sind) zu erheblichen Verzögerungen kommen. Nach Bearbeitung des Antrages erhaltet ihr aus organisatorischen Gründen zuerst eine entsprechende Rechnung (in der Höhe des Ausstellungsbetrages) und ein kostenloses Testzertifikat zur Kontrolle. Der Messbrief wird erst dann versendet, wenn der Rechnungsbetrag auf dem OeSV Konto eingelangt ist.
Richtige Großsegelvermessung
Richtige Vorsegelvermessung
Richtige Spinnakervemessung