• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Service
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen

Literatur für Segler*innen

 

Bei unserem Buchpartner freytag & berndt werden Sie gerade im nautischen Bereich sicher fündig!

Der Österreichische Segelschein Bfa-BINNEN

Der Österreichische Segelschein Bfa-BINNEN

Das neue Segel-Lehrbuch der engagierten Segel­profis gilt als das neue Standardwerk für den Österreichischen Binnen-Markt. Mit rund 200 Illustrationen und zahlreichen Fotos ist es das ideale Lern- und Nachschlagewerk für Segel­neulinge und Fortgeschrittene. Von Grundlagen wie Mast und Segel bis zu ausgeklügelten Regatta-­Taktiken lernt und versteht ihr, was ihr beim erfolgreichen Segeln braucht. Effizient, übersichtlich und modern.

Kann parallel mit der Learnautik-App verwendet werden. >>>

Wind

Wind - Biographie Santiago Lange

Alles begann mit der Liebe zu den Booten, bald folgten erste Wettkämpfe und schließlich jener unvergessliche Tag im August 2016, als er ge­mein­sam mit Cecilia Carranza die Goldmedaille im Segeln bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewann: Weltklasse-Segler und mehr­facher Olympionike Santiago Lange erzählt in dieser faszinierenden Biografie seine Erfolgs­geschichte, die beinahe ganz anders geendet hätte >>>

Goldrichtig

Goldrichtig - Die Erfolgsformel von Roman Hagara

Roman Hagara ist der erfolgreichste Sommer­sportler Österreichs: Mit seinen je zwei Olympia­siegen und Weltmeistertiteln sowie den fünf EM-Goldmedaillen ist der Tornado-Segler auch international gesehen ein viel beachteter Super­star. Mit Hagaras zehn ganzheitlichen Rat­schlägen steht jedem Menschen – auch wenn er kein Sportler ist – das Tor zum Erfolg und zum Glück im Leben offen >>>

DAS OPTI REGATTABUCH

DAS OPTI REGATTABUCH
Segeln auf Sieg: Unter dem Sprietsegel zum Spitzenplatz bei der Opti-Regatta. Der Optimist ist die weltweit beliebteste Jugendbootsklasse der Welt. Kein Wunder, schließlich ist der »Opti« leicht zu kontrollieren, gilt als unsinkbar und schwer zu kentern. Schnell ist die kleine Jolle allemal: Die meisten großen Karrieren im Segelsport haben mit nationalen und internationalen Regatten für Kinder und Jugendliche in dieser Bootsklasse begonnen.

>>>

Das Mittelmeer

Das Mittelmeer

In den letzten 20 Jahren haben Herausgeber und Mitautoren viel Neues und Verblüffendes über das Mittelmeer erfahren. Eine neue Wissenschaft hat sich formiert, die multidisziplinäre Mediterra­nistik, die neue Einsichten zum Verständnis dieses Raums ermöglicht. Auch die Umwelt­forschung machte große Fortschritte und fördert Beunruhigendes an den Tag: Die negativen Ver­änderungen im Mittelmeer laufen heute in einer Geschwindigkeit ab, die es in der Erdgeschichte bisher wahrscheinlich noch nie gegeben hat. >>>

Segeln: Der neue Kurs

Der neue Kurs. Zielorientiert zum A-Schein

Die österreichische Segelschule liegt auf dem richtigen Kurs: Dieses Buch hilft euch, die Lern­ziele für den Befähigungsausweis Binnen zu erreichen. Die Autoren sind langjährige Schul­profis, die nach persönlichen Erfahrungen mit Tausenden von Segelschülern deren Schwierig­keiten und Interessen genau kennen  >>>

Der Neusiedler See

Von Fischen und Fürsten, von Wind und Wein

Aktualisierte und überarbeitete Neuauflage des 2013 erstmals erschienen Bestsellers, in dem der wechselhaften Geschichte des Neusiedler Sees buchstäblich auf den Grund gegangen wird. Informativ und unterhaltsam erzählt die Autorin von seiner Entstehung sowie seiner Bedeutung für Land und Leute. Sie nimmt die Lesenden mit auf eine spannende Entdeckungsreise und setzt gleichzeitig ihrer Lebensliebe ein literarisches Denkmal. Flott geschrieben, kurzweilig und mit unzähligen interessanten Details gespickt >>>

Abdrift

Satire für Segler

Seit 2013 schreibt Jürgen Preusser im Fachma­gazin Yachtrevue Monat für Monat seine satirische Kolumne Abdrift über eine faszi­nierende Fortbewegungsart namens Segeln. Das Wort Abdrift beschreibt das seitliche Versetzen eines Wasserfahrzeugs durch Wind und Strömung. Tatsächlich ist Preusser nach fast vierzig Jahren von der alltäglichen Journalismus-Route abgedriftet und hat einen neuen Kurs eingeschlagen: Seine Abdrift erlangte schon nach wenigen Monaten Kultstatus innerhalb der Segelgemeinde >>>

Abdrift 2

Meer Satire

Harmlose Katastrophen und abenteuerliche Slapstick-Szenen. Weitere satirische Kurzge­schichten auf der Basis von Jürgen Preussers Kolumne in jeder Ausgabe der Yachtrevue. Und wieder stehen Menschen auf Segelschiffen im Mittelpunkt. Die Karikaturen stammen erneut von Reini Buchacher, doch diesmal hatte der Künstler echte Vorlagen, weil er erstmals mitsegeln durfte >>>

Abdrift 3

Schlagseiten

Schlagseiten sind das Grundthema im dritten Teil der nach oben offenen Satirereihe von Jürgen Preusser. Gewohnt pointiert beschreibt er selbst erlebte Begebenheiten der Zwischenmenschlich­keit, wie sie nur auf, bei oder im Umkreis von Schiffen vorkommen. Erneut liebevoll illustriert von Reini Buchacher >>>

SEENsucht Segelsport

Segelsport am Wörthersee

Seit rund 150 Jahren wird am Wörthersee Segelsport betrieben. 1928 entstand der Kärntner Yachtclub Klagenfurt (KYK-K). Der Journalist und Autor Philipp Novak hat anlässlich des 90-Jahr-Jubiläums in den Vereinsarchiven gestöbert und knapp fünfzig Segler*innen zwischen 9 und 90 Jahren interviewt. >>>

Sturm: Segler*innen über ihre dramatischsten Stunden

Drei Beaufort: Ist purer Spaß. 
Vier Beaufort: Ist Freude. 
Fünf Beaufort: Ist Freude. Mit Bangen gemischt. 
Sechs Beaufort: Ist Bangen. Mit Freude gemischt. 
Sieben Beaufort: Ist Bangen. 
Acht Beaufort: Ist Angst. 
Neun Beaufort: „Where is my Mommy?“ 

Die Beaufort-Einteilung nach der gefühlten Windwahrnehmung von Segelnden ist – abseits aller Windskalen – zeitlos gültig. Sie beschreibt, was in uns vorgeht, wenn es bläst >>>

Stressfrei Segeln

Perfekte Manöver für Einhandsegelnde und kleine Crews

Auf einem Segelboot gibt es jede Menge zu tun. Was auf einer großen Yacht mit viel Personal auf mehrere Hände verteilt werden kann, muss von einer kleinen Besatzung alles selbst erledigt werden. Deshalb ist es wichtig, alle Manöver möglichst effektiv und ohne großen Kraftauf­wand durchzuführen. Dieses Buch zeigt, wie ihr die wichtigsten Manöver für Fahrtensegler auch mit kleiner Crew oder Einhand bewältigen könnt >>>

Handbuch der Donauschifffahrt

Das Handbuch der Donauschifffahrt hat sich seit dem ersten Erscheinen im Jahr 2002 zu einem wichtigen Standardwerk in der europäischen Binnenschifffahrt entwickelt. Es erfasst die Donauschifffahrt mit all ihren Leistungen, Ent­wicklungen und Angeboten. Ebenso zeigt es die Potenziale und Möglichkeiten der Donauschiff­fahrt auf, die es noch zu nutzen und zu fördern gilt. Auch als pdf und in englischer Sprache erhältlich >>>

Segeltrimm.: in Theorie und Praxis

Segeltrimm ist die Kunst, die Anstellung des Segels zum Wind und sein Profil den jeweils herrschenden Bedingungen von Windstärke und -richtung so anzupassen, dass das Boot seine volle Leistungsfähigkeit entfalten kann. Nicht nur für die Geschwindigkeit, auch für die Sicherheit ist das Wissen um die richtige Einstellung von Rigg und Segeln relevant. Im Zentrum des Buches stehen das Fahrten- und Regattasegeln >>>

Skippers Notfall-Handbuch: Erste Hilfe auf See

An Bord, fernab der Zivilisation, ist im medi­zinischen Notfall die Erste Hilfe oft die einzige Hilfe. Ohne medizinische Versorgung können bereits kleinere Probleme die Reise belasten oder zum Umkehren zwingen, schwere Krank­heiten oder Unfälle gar in einer Katastrophe enden. Skippers Notfall-Handbuch liefert An­fänger*­innen sowie erfahrenen Segelnden und Motorbootfahrer*innen verständlichen medizinischen Rat und Hilfe >>>

Mein Opti-Buch: Segeln lernen mit Piet und Mia

Ein zeitgemäßes, liebevoll gemachtes Buch zum beliebtesten Einsteigerboot der Welt! Für alle Kinder, die das Opti-Segeln lernen wollen. Mit viel Spaß und praxisnahen Tipps werden die theo­retischen Grundlagen des Segelns zugänglich und lebendig gemacht. Comic-Elemente führen die Kids durch die Kapitel, und farbige Fotos zeigen anschaulich, wie Manöver ablaufen und Details aussehen. Zusätzlich ist im Anhang der Fragenkalatog zum Jüngstenschein zu finden >>>

Weitere Literatur

Weitere Literatur zum nautischen Bereich finden Sie auf www.freytagberndt.com:

  • Seekarten
  • Ausbildung & Praxis
  • Nautische Bildbände
  • Das Mittelmeer
  • Törnberichte & Erzählungen
  • Ferngläser
Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse