• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider

ESG+

ESG+

Environment, Social, Governance

  • Environment (Umwelt): Im Binnenland können Umweltinitiativen für den Segelsport den Schutz von Binnengewässern, die Erhaltung der natürlichen Lebensräume entlang der Ufer und die Minimierung der Umweltauswirkungen von Segelaktivitäten umfassen. Dazu zählen Maßnahmen wie die Reduzierung von Abfällen und Verschmutzung, den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und Technologien sowie den Schutz sensibler Ökosysteme.
  • Soziales: Soziale Aspekte im Segelsport können die Förderung von Gemeinschaft und Zusammenarbeit innerhalb der Segelgemeinschaft, die Bereitstellung von Zugang und Chancengleichheit für verschiedene Bevölkerungsgruppen sowie die Förderung von Sicherheit und Wohlbefinden für Segler und andere Beteiligte umfassen. Dies beinhaltet die Organisation von Schulungsprogrammen, sozialen Veranstaltungen und Aktivitäten zur Förderung der Inklusion und des sozialen Zusammenhalts.
  • Governance: In Bezug auf Governance im Segelsport umfasst dies Entwicklung klarer Regeln, Richtlinien und Verfahren für den sicheren und verantwortungsvollen Segelbetrieb. Dies steht in Zusammenhang mit der Einrichtung von Regulierungsbehörden, der Zusammenarbeit mit lokalen Regierungsstellen zur Verwaltung von Gewässern und die Förderung von ethischen Verhaltensstandards und Verantwortlichkeit für alle Beteiligten beinhalten.

Zusammengestellt mit ChatGPT

Der Themenbereich ESG+ ist seit April 2024 im Aufbau - mit der Generalversammlung des OeSV am 7. April 2024 wurde die dafür eingerichtete Präsidiumsposition mit Tobias Drugowitsch besetzt.

Themenbereiche

  • Environment (Umwelt)
  • Social
  • Para- und Inklusionsprogramm des OeSV
  • Governance
  • Safe-Sailing
  • Gender & Diversität

Environment (Umwelt)

Der Themenbereich Umwelt ist auch für unseren Sport ein relevanter Bereich. Neben Ressourcenverbrauch bei der Sportausübung gilt es auch ökologischen Footprint im Bereich des Transportwesens oder der Sport-Equipmentherstellung genauer unter die Lupe zu nehmen. World Sailing gibt dem OeSV und den Mitgliedsvereinen mit seinen Programmen zahlreiche Vorschläge mit, die in den nächsten Jahren umgesetzt werden:

  • 2024_Sustainability-Report.pdf

Social

Para- und Inklusionsprogramm des OeSV

zum Bereich Social gehört auch unser langjähriges Para- und Inklusionsprogramm, an dem zahlreichen Mitgliedsvereine aktiv mitwirken. Der OeSV unterstützt regionale Aktivitäten und unterstützt Para-Leistungssportler*innen bei der Vorbereitung und Beschickung zu internationalen Wettkämpfen.

Governance

  • Good_Practice_-_Segeln.pdf

Safe-Sailing

Mit der bereits 2018 launcierten Initiative SAFE-SAILING trägt der OeSV aktiv gegen sexualisierte Gewalt, Mobbing und für Gleichstellung sowie mehr Zusammenhalt im Sport bei. Dafür wurde die Internetplattform www.safe-sailing.at gestaltet, um zielgruppengerecht vom Kind bis zum Verein entsprechende Inhalte und Unterstützungen sowie Kontakte für von Gewalt betroffene Personen zu bieten.

Gender & Diversität

Sprache schafft Wirklichkeit

Für ein faire, tolerante und wertschätzende Welt, die Diversität zulässt, ist eine gendersensible Sprache unerlässlich. Der Österreichische Segel-Verband trägt mit diesem Leitfaden zu einer diskriminierungsfreien Welt bei. Wenn wir von „Trainern“ sprechen, oder „Prüfern“ denken wir unweigerlich an Männer. Trainer*innen und Prüfer*innen erzeugt ganz andere innere Bilder, stimmt’s? Wünschen wir uns nicht alle mehr Trainerinnen und Prüferinnen?

Wir gendern mit dem *.

Folgender Leitfaden hilft bei der Handhabung geschlechterneutraler Sprache:

  • gendernleitfaden_v1_2023.pdf
Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse