• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel

Paris 2024

Drittgrößtes OeSV-Aufgebot bei Olympia

Die Segelbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 Paris finden in Marseille statt, wo das österreichische Nationalteam bereits die vergangenen drei Jahre sein Trainingscamp aufgeschlagen hatte, um mit den Ver­hältnissen vor Ort bestmöglich betraut zu sein. Die Spiele laufen vom 26. Juli bis zum 11. August, die Segel­be­werbe vom 28. Juli bis zum 8. August. 

Für Österreich werden neun Athlet*innen in sechs Klassen an den Start gehen. Das ist das drittgrößte olympische Segelteam aller Zeiten. Der OeSV hat folgende Segler*innen vorgeschlagen, die endgültige Nominierung erfolgt durch das ÖOC Anfang Juli.
- 470er: Lara Vadlau/Lukas Mähr 
- 49er: Benjamin Bildstein/David Hussl
- Formula Kite Damen: Alina Kornelli 
- Formula Kite Herren: Valentin Bontus 
- iQFoil: Lorena Abicht 
- Nacra 17: Lukas Haberl/Tanja Frank
 

Ein paar interessante Fakten zu den Spielen 2024:

1. Paris ist nach London erst die dritte Stadt, in der die Spiele zum 3. Mal statt finden - nach 1900 und 1924
2. Johnny Weismuller (USA) alias "Tarzan" gewann 1924 in Paris im Schwimmen 3 Mal Gold
3. 1900 in Paris war Segeln das 1. Mal olympisch, nachdem 4 Jahre vorher in Athen schlechtes Wetter die Premiere verhindert hatte
4. Erstmals sind gleich viel Frauen wie Männer am Start.
5. Neben Segeln (Marseille) finden auch die Bewerbe für Fußball, Handball (an mehreren Standorten) und Surfen (Wellenreiten; in Tahiti) außerhalb von Paris statt
6. Erstmals haben die Olympischen und die Paralympischen Spiele das gleiche Logo.

Weitere interessante Fakten zu den kommenden Spielen in Paris findet ihr hier.

Der Begriff "Olympiade" wird übrigens oft falsch gebraucht. Er bezeichnet historisch gesehen den (normalerweise) vier­jährigen Zeitraum zwischen zwei Olympischen Spielen. Dieses Jahr findet also keine "Olympiade" statt, sondern Olympische Spiele. Wem das zu lang ist, der kann auch einfach "Olympia" sagen.

Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse