• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Nachwuchs
    • Einstieg
    • Nachwuchsprojekte
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs

Strategie Nachwuchs

Das OeSV Nachwuchskonzept wurde im Laufe des Jahres 2024 von unserem Leiter Nachwuchs Stefan Scharnagl und seinem Team erstellt. Es fußt auf jahrelanger Erfahrung und wurde in Austausch mit der Arbeitsgruppe “Jugend” des Sailing Forums Austria, in der die Jugendreferenten der Landessegelverbände vertreten sind, verfeinert. Es liegt nun allen Stakeholdern, das Konzept mit Leben zu füllen. Ziel war es, gemäß dem Subsidiaritätsprinzip die jeweiligen Aufgaben und Tätigkeiten dort anzusiedeln, wo sie am besten und sinnvollsten bearbeitet werden können. Unten seht ihr das gemeinsam erarbeitete Rollenverständnis der Stakeholder.

Lasst uns nun gemeinsam unsere Kinder und Jugendlichen für Segeln, Surfen, Kiten und Wingen begeistern, um sie ein Leben lang im Sport zu halten!

OeSV:

Sport – Ressort Nachwuchs: 
- Aus- und Fortbildung von Trainer*innen
- Erstellung von Leitfäden, Expertise, Aufbau und Transfer von Know-How
- Coaches Corner
- LSVs, Vereine, KVs, Eltern, Sportler*innen
- Durchführung der Kaderprogramme
- Durchführung von Polysportivprojekten
- Vergabe und Unterstützung der ÖJM
- Unterstützung KVs mit Infrastruktur

Support – Sekretariat:
- Verwaltung Lizenzen
- Mitgliederverwaltung
- OeSV Digital
- Meldesystem, Coaches Corner, Lizenzen, Regattameldung, etc…    
- Wettfahrtordnung und Rahmenregelwerk zur Durchführung von Regatten

Landessegelverbände:
- Aufbau eines Arbeits-Team sJugend
- Unterstützung und Koordination der Vereine in der Basisarbeit
- Regelmäßiger Austausch Jugendwarte
- Know-How Transfer/ Unterstützung junger Trainer*innen (auch in der Ausbildung)
- Aufnahme und stetige Begleitung von jungen Sportler*innen ab SP-Regattaniveau
- Landeskaderprogramme in den Jugendklassen

Evtl. in Kooperation mit anderen LSVs
- Begleitung der individuellen Entwicklung der Segler*innen inkl. 
- ganzheitliche und ganzjährige Arbeit (z.B. Athletiktrainings im Winter, Teambuilding, Theorieeinheiten, …)
-   Regattabetreuungen bei nationalen Regatten

- Einbindung und Begleitung der Eltern
- Abstimmung mit den Jugend-Klassenvereinigungen

Vereine:
- Junge Menschen / Kinder für den Segelsport begeistern
- Schnuppertage , Jugendwochen & Schulsportprojekte
- Anschlussprogramme und Segelprogramm im Zeitraum von April/Mai bis September/Oktober
- Segler*innen zu Regattateilnahmen motivieren und zu ersten Regionalcups begleiten
  
Evtl. in Kooperation mit Nachbars-vereinen
- Kooperation und Unterstützung des LSVs in der Erfüllung seiner Aufgaben
- zur Verfügung Stellung von Vereinsinfrastruktur für Trainingsmaßnahmen 
  (Vereinsgelände, evtl. Motorboot & Bootsmaterial)
- Aktiver Austausch und Abstimmung zur bestmöglichen Entwicklung der Kinder
- Motivation und Aufbau eigener Mitglieder zur Trainertätigkeit
- Durchführung von (Jugend-) Regatten in Abstimmung mit den KVs
- Einbindung und Begleitung der Eltern

Jugend-Klassenvereinigungen:
- Vertretung der Interessen seiner Mitglieder gegenüber OeSV, LSVs und Vereinen
- Abstimmung/Kommunikation mit weiteren Jugend-Klassenvereinigungen
- Aufbau und Organisation eines Regattakalenders
- Organisation von ausgewählten Trainingsmaßnahmen, die bundesweit gemeinsam stattfinden sollen
- Ostern, Herbstferien
- Evtl. Regattabetreuungen bei Regionalcups
- Angebote für Umsteigende und aktive Begleitung ebendieser in die „Klasse“ hinein 
- dezidierte Umsteigetrainings
- Material zum Schnuppern bzw. Starkwind (z.b. ILCA4 Riggs, Opti-Diagonalsegel)
- Beschickung zu Großveranstaltungen mit Unterstützung des OeSV 
- Winterprogramme in Abstimmung und mit Unterstützung des OeSV in den Jugendklassen (ILCA, Surf, 29er, 420er,…)

 

Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse