
Austrian Offshore Trophy

Die "Austrian Offshore Trophy" wurde ins Leben gerufen um allen Hochseefans einen Bewerb anzubieten, der sich aus mehreren Hochseeregatten zusammensetzt. Dabei soll die*der erfolgreichste Segler*in des Jahres in den Kategorien "One Design", "ORC mit Zusatzsegel" sowie "ORC ohne Zusatzsegel" ermittelt und geehrt werden.
Die Ergebnisse aller Regatten, welche zur "Austrian Offshore Trophy" zählen, werden darin dargestellt. Im Zuge der Messe Tulln werden jedes Jahr im Rahmen der traditionellen Segler*innenehrung am Samstag um 14:00 Uhr die siegreichen Segler*innen für ihre Leistungen geehrt!
Welche Regatten zählen zur Austrian Offshore Trophy?
Viele Verbandsvereine veranstalten seit Jahren Offshore-Regatten, welche Ihren fixen Platz im Regattakalender sowie bei den Segelnden gefunden haben. Warum also neue Regatten erfinden? Die „Austrian Offshore Trophy“ ist als große Klammer gedacht, welche die erfolgreichen Events verbindet und damit auch alle teilnehmenden Segler*innen. Um aufgenommen zu werden, müssen gewisse Qualitätskriterien erfüllt sowie die Bestimmungen der österreichischen Wettfahrtordnung eingehalten werden. Die Ergebnislisten inklusive kompletter Crew (inkl. OeSV-ID) müssen innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung an den OeSV übermittelt werden.
Wie wird gewertet?
Gewertet werden die jeweils besten 2 Ergebnisse aus den Regatten. Als Wertungsmodus kommt seit 2017 folgende Formel zur Anwendung:
Punkte = 100 x (Teilnehmer+1-Platz)/Teilnehmer x (1+Teilnehmer/100)
Die vorderen Plätze erhalten zusätzlich einen Bonus von 5 / 10 / 15 / 20 / 25 Punkten von Platz 5 bis 1.
Die Ergebnisse bei Österreichischen Staatsmeisterschaften werden mit Faktor 1,2 berechnet.
Für die Regattaveranstalter ist zu beachten, dass die Ergebnisse (inkl. kompletter Crew mit OeSV-ID) innerhalb von zwei Wochen nach Veranstaltungsende übermittelt werden müssen.