• Verband
    Verband
    • Vereine
    • Landessegelverbände
    • Klassenvereinigungen
    • Der Verband stellt sich vor
      • Service-Office
      • Struktur
      • Gremien
      • Geschichte
      • Ehrungen
      • BLZ
      • Unsere Mitarbeitenden
    • ESG+
    • Blog: Dieter Schneider
  • Service
    Service
    • Mitgliedschaft
      • Aktionen für Mitglieder
      • Mitglied werden
      • e-Yachtrevue
      • OeSV-Digital
    • Für Vereine
      • Olympia goes School
      • alleswind-BEG
      • DreiWetter
      • Regattasoftware
      • Textvorschläge für Satzungen
    • Yachtregistrierung
    • Anti Doping
    • Safe-Sailing
    • Unterhaltung
      • Videos für Segler*innen
      • Literatur für Segler*innen
    • Kontakt
    • Jobs
    • Presse
  • Ausbildung
    Ausbildung
    • Prüfungswesen Binnen
      • Bfa-Binnen Junior
      • Bfa-Binnen
    • Prüfungswesen Seefahrt
      • Bfa-FB 1-4
      • Rechtliches
      • Anmeldung
      • Fragen & Kartenarbeiten
      • Internationales Zertifikat
      • WORLD SAILING Sicherheitstraining
      • FAQ
    • Ausbildungsstätten
    • Trainer*innenausbildung
    • Formulare
  • Nachwuchs
    Nachwuchs
    • Einstieg
      • Regattateilnahme
      • Segel-Juniorpass
    • Nachwuchsprojekte
      • Sichtungstage
      • Adventure Sailing Challenge
      • Water Sports Challenge
      • Jugendsegelbundesliga
      • ÖJM
      • Olympia goes school
    • Trainingsorganisation
    • Youth National Team
    • Coaches Corner
    • Strategie Nachwuchs
  • Breitensport
    Breitensport
    • Regattakalender
    • Einstieg
    • Yardstick
    • Damen-Angebote
    • Bundesliga
    • Matchrace
    • Para- & Inklusionssegeln
    • Pannonia Yardstick Season
  • Hochsee
    Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung
  • Olympischer Spitzensport
    Olympischer Spitzensport
    • Nationalteam
    • Paris 2024
    • Spitzensportkonzept
    • Partner
    • Medaillienspiegel
  • Wettfahrtorganisation
    Wettfahrtorganisation
    • Arbeitsgruppen/Ausschüsse
    • Regelwerk
    • Race Officials
    • Vermessung
    • Sicherheit
    • Downloads
    • Berufungen
  • OeSV-Digital

Mit OeSV Digital anmelden

Passwort vergessen?
  • Hochsee
    • Hochseemeisterschaften
    • Austrian Offshore Trophy
    • Miramarpreis
    • Ausbildung

Austrian Offshore Trophy

Die "Austrian Offshore Trophy" wurde ins Leben gerufen um allen Hochsee-Fans einen Bewerb an­zubieten, der sich aus mehreren Hochsee­regatten zusammensetzt. Dabei soll die*der erfolgreichste Segler*in des Jahres in den Kategorien "One Design", "ORC mit Zusatzsegel" sowie "ORC ohne Zusatzsegel" ermittelt und geehrt werden.

Die Ergebnisse aller Regatten, welche zur "Austrian Offshore Trophy" zählen, werden darin dargestellt. Im Zuge der Messe Tulln werden jedes Jahr im Rahmen der traditionellen Segler*innenehrung am Samstag um 14:00 Uhr die siegreichen Segler*innen für ihre Leistungen geehrt!

Übersicht

  • Welche Regatten zählen zur Austrian Offshore Trophy?
  • Wie wird gewertet?
  • Ergebnisse

Welche Regatten zählen zur Austrian Offshore Trophy?

Viele Verbandsvereine veranstalten seit Jahren Offshore-Regatten, welche Ihren fixen Platz im Regattakalender sowie bei den Segelnden gefunden haben. Warum also neue Regatten erfinden? Die „Austrian Offshore Trophy“ ist als große Klammer gedacht, welche die erfolgreichen Events verbindet und damit auch alle teil­nehmen­den Segler*innen. Um aufge­nommen zu werden, müssen gewisse Qualitätskriterien erfüllt sowie die Bestimmungen der österreichischen Wettfahrtordnung eingehalten werden. Die Ergebnislisten inklusive kompletter Crew (inkl. OeSV-ID) müssen innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung an den OeSV übermittelt werden.

13. - 17. April 2025, Raum Biograd / CRO

Kurzcharakteristik:
6 Wettfahrten. Gesegelt werden Kurse ohne Längenbegrenzung und ohne Zeitlimit um Bojen und Landmarken.

Veranstalter: YCA Crew Stmk, JK Ventan

Webseite:  Gebirgsseglercup

26.04. - 01.05.2025, Biograd / CRO

Kurzcharakteristik:
6 Wettfahrten. Zu vier Navigationswettfahrten kommen zwei kurze Kursrennen um Bojen.

Veranstalter: ORCA, YC Kornati, YC Kun

Webseite:  www.kornaticup.at

Kontakt:  susanne(at)pitter-yachting.com

25. - 29.5.2025, Punat / CRO

Kurzcharakteristik:
10 Wettfahrten mit einer Mischung aus Up/Down, Dreieck und Navigation. Mehrere Gruppenwertungen. Die Einheitsklasse First 35 segelt um den traditionellen Austria Cup.

Täglich Frühstück mit Tagesbriefing und Abendessen mit Tagessiegerehrung.

Veranstalter: YCA Crews Ktn u. OÖ, YCPunat

Webseite:  www.aasw.at

20.- 27.9.2025, Murter / CRO

Kurzcharakteristik:
5 Wettfahrten. Gesegelt werden Regattakurse um Bojen, gemischt mit nautischen Kursen ohne Mindestlänge und Zeitlimit.

Veranstalter: iow Yachtcharter, YCU, YCZal

Website:  http://www.iow.at/

Kontakt:  iow(at)ifsec.at

11. - 18.10.2025, Jezera / CRO

Kurzcharakteristik:
8 Wettfahrten. Gesegelt werden Kurse ohne Längenbegrenzung und ohne Zeitlimit um Bojen und Landmarken.

Klassen:
Einheitsklasse Beneteau First 35
Klasse Racing mit Spinnaker
Klasse Fahrten ohne Spinnaker
Damenwertung

Veranstalter: SYCS

Webseite:  www.sycs.org

Kontakt:  >>>

11. - 17.10.2025, Biograd, CRO

Kurzcharakteristik:
2 Wettfahrten. Eine Langstrecke nach Dubrovnik und wieder retour.

Veranstalter: ORCA, YC Kun

Webseite: www.pitter-regatta.at/croatia-coast-cup/

Kontakt: iris(at)pitter-yachting.com

ÖStM Hochsee ORC offshore

12. - 16. Oktober 2025

Kurzcharakteristik:
Croatia300 - Langstrecke mit einer Länge von etwa 300 Seemeilen

Veranstalter: Yacht Club Austria

Veranstaltungsort: Start und Ziel in Murter

Website:  YCA

ÖStM Hochsee OneDesign
ÖStM Hochsee ORC inshore

19. - 23. Oktober 2025

Kurzcharakteristik:
OneDesign: Kurzstreckenrennen mit einer Wettfahrtdauer von etwa 60 Minuten. Einheitsklasse Salona 46.
ORC inshore: Coastal Races mit einer Wettfahrtdauer von etwa 150 Minuten.

Veranstalter: UYCAs powered by pg7

Veranstaltungsgebiet: Kastela/Split

Webseite:  www.businesscup.at

25.10. - 1.11.2025, Split / CRO

Kurzcharakteristik:
Es wird ein Rundkurs mit 400 Seemeilen gesegelt:
Start bei Split – Jabuka (bbd) – Biševo (stb) – Palagruža (bbd) – Otok Lokrum/Dubrovnik (bbd) –Mljet (bbd) – Korčula (stb) – Hvar (stb) – Otocic Vodenjak/Kornaten (stb) – Ziel bei Marina Kaštela.
Offshore, Einheitsklassen mit Spinnaker/­Gennaker. 

Veranstalter:  Nautikverein Sail Attack 

Website:   www.roundpalagruza.at

Kontakt:   Ronnie Zeiller

26.- 28.10.2025, Punat / CRO

Kurzcharakteristik:
Umpired Fleetracing im Ligaformat auf J/70.
Limitiertes Teilnahmefeld

23.10.24 - Trainingstag
24.10.24 - Trainingstag, Practice Race
25. bis 27.10.24 - Wettfahrten

Veranstalter:  NCA

Website:  www.nca.at

Wie wird gewertet?

Gewertet werden die jeweils besten 2 Ergebnisse aus den Regatten. Als Wertungsmodus kommt die seit 2017 bewähre Formel zur Anwendung, welche die vorderen Plätze nicht ganz so stark bevorzugt, wie dies bei der "Austrian Formula", die in den Jahren 2016 und davor verwendet worden war, der Fall war. Die Formel berücksichtigt unter anderem neben der Platzierung auch die Anzahl der in der Wertung teilnehmenden Boote.

Punkte = 100 x (Teilnehmer + 1 - Platz)/Teilnehmer) x (1 + Teilnehmer/100)

Die vorderen Plätze erhalten zusätzlich einen Bonus von 5 / 10 / 15 / 20 / 25 Punkten von Platz 5 bis 1.

Die Ergebnisse bei Österreichischen Staatsmeisterschaften werden mit Faktor 1,2 berechnet.

Für die Regattaveranstalter ist zu beachten, dass die Ergebnisse (inkl. kompletter Crew mit OeSV-ID) innerhalb von zwei Wochen nach Veranstaltungsende übermittelt werden müssen. 

Ergebnisse

  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
  • OneDesign
  • ORC m. Zusatzsegel
  • ORC o. Zusatzsegel
Kontakt & Impressum Datenschutz
Folgt uns:

Newsletteranmeldung

Cookie Erklärung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein perfektes Besuchserlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik-Zwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Entscheiden Sie selbst, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Technisch erforderlich

( 1 Service )
Google Tag Manager
nein
ja

Google Ireland Limited

Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse